Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Beschluss verkündet am 21.05.2008
Aktenzeichen: 5 Ta 56/08
Rechtsgebiete: ZPO
Vorschriften:
ZPO § 124 Nr. 2 |
Tenor:
Die sofortige Beschwerde der Beschwerdeführerin gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Ludwigshafen vom 06.12.2007 - 1 Ca 2372/05 - wird zurückgewiesen.
Gründe:
Das Arbeitsgericht hat durch Beschluss vom 06.12.2007 die der Klägerin gewährte Prozesskostenhilfe gem. § 124 Nr. 2 ZPO aufgehoben, nachdem die Klägerin trotz mehrfacher Aufforderungen der ihr obliegenden Verpflichtung zur Darlegung ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse nicht nachgekommen ist.
Dagegen hat die Klägerin zwar form- und fristgerecht sofortige Beschwerde eingelegt (am 14.01.2008). Sie hat jedoch trotz Aufforderungsschreiben vom 30.01.2008 und 26.02.2008 im erstinstanzlichen Rechtszug ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wiederum nicht hinreichend dargelegt. Deshalb hat der Rechtspfleger durch Beschluss vom 11.03.2008 der sofortigen Beschwerde zu Recht nicht abgeholfen und die Sache dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz zur Entscheidung vorgelegt.
Im Beschwerdeverfahren hat die Beschwerdeführerin zwar als Anlage zum Schriftsatz vom 01.04.2008 Unterlagen zur ihren persönlichen Verhältnissen vorgelegt; die Bezirksrevisorin beim Landesarbeitsgericht hat aber in ihrer Stellungnahme vom 16.04.2008 zutreffend dargelegt, dass diese Unterlagen nicht ausreichend sind, sondern dass es der Vorlage einer aktuellen Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bedarf. Daraufhin ist die Beschwerdeführerin durch Beschluss vom 21.04.2008 letztmals aufgefordert worden, bis zum 05.05.2008 eine vollständig ausgefüllte Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse nebst Belegen vorzulegen.
Dieser Verpflichtung ist die Beschwerdeführerin aber nicht nachgekommen; die sofortige Beschwerde ist folglich zurückzuweisen, da eine sachgemäße Überprüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Beschwerdeführerin nicht möglich ist.
Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.